Bierdoktor - Spezialitäten aus Hopfen und Malz

  • Home
  • Kontakt
  • Datenschutz

Über uns

  • Warum Bierdoktor
  • Impressum

Unserer Brauereien

  • Augustiner Bräu
  • Engelbräu in Rettenberg/Allgäu
  • Krieger Bräu Landau/Isar
  • Unertl Weißbräu

Unsere Kelterei

  • Kelterei Heil: Cider und Glühwein

Die Vielfalt der Biersorten

  • Obergärige und untergärige Biere
  • Weißbier
  • Kölsch
  • Alt
  • Pils
  • Lagerbiere
  • Märzen
  • Schwarzbier
  • Starkbier
  • Alkoholfreie und leichte Biere

Wissenswertes rund ums Bier

  • Kleines Handbuch der Bierbraukunst
  • Hopfen und Malz - Gott erhalt's
  • Es geht auch ohne Alkohol - Aber wie?
  • Was macht der Hopfen im Bier?
  • Woher hat das Bier seine Farbe?
  • Hefe ist nicht gleich Hefe
  • Wie entsteht die Schaumkrone?

Geschichte des Bieres

  • Beginn in der Jungsteinzeit
  • Bier im mittelalterlichen Mitteluropa
  • Bier als Handelsgut in der Neuzeit
  • Die industrielle Revolution

Bierkultur und Kultur des Bieres

  • Oktoberfest
  • Biergärten und Biergartenkultur
  • Starkbier und Starkbierfeste
  • Almabtrieb bzw. Viehscheid
  • Klosterbrauereien

Oder doch in vino veritas suchen?

  • oder doch in vino veritas suchen?

Quellenhinweise: Starkbierfeste

Bei der Zusammenstellung der hier vorliegenden Informationen zum Starkbier und Starkbierfeste diente vor allem Wikipedia als Quelle. Alle in diesem Artikel abgebildeten Fotos und Bilder sind Wikimedia-Commons-Dateien.

  • © Bierdoktor. All rights reserved
  • Design: HTML5 UP