Engelbräu

Engelbräu - Geschichte des himmlischen Bieres

Die Privatbrauerei Engelbräu in Rettenberg/Oberallgäu ist ein Unternehmen, das auf eine über 350 Jahre alte Brautradition zurückblicken kann. Die Brauerei wurde im Jahr 1668 gegründet, als das Hochstift Augsburg dem Wirt und „Pierpreuy“ Balthasar Hörmann die Erlaubnis zur Errichtung einer „Preystatt“ in das Dorf Stephans-Röttenberg erteilte. Nach einigem Besitzerwechsel kam die Brauerei 1888 in den Besitz von Jakob Gerum, dessen Witwe sich zwei Jahre später mit Wilhelm Widenmayer verheiratete, dem Urgroßvater des heutigen Brauereibesitzers Felix Widenmayer. Heute wird die Brauerei Engelbräu so in vierter Generation von der Familie Widenmayer geführt. Unmittelbar neben der Brauerei befindet sich der brauereieigene Gasthof, wo man neben frischen Engelbräu-Bieren auch traditionelle Speisen aus dem Allgäu und dem südlichen Deutschland genießen kann.

Die Brauerei Engelbräu verwendet ausschließlich Rohstoffe aus kontrolliertem deutschem Anbau. Der Hopfen stammt aus der Hallertau und aus Tettnang, das Brauwasser aus den Quellen des Hausberges Grünten. Für die hervorragende Qualität der Engelbräu-Biere sprechen die vielen Preise und Auszeichnungen, die die Brauerei in Deutschland und auch weltweit bekommen hat. So hat sich das Motto der Brauerei "Engelbräu, Ein Bier, so himmlisch wie sein Name" nicht nur im Allgäu sondern auch weit über dessen Grenzen hinaus bekannt gemacht.

Sudhaus der Engelbräu Privatbrauerei, im Hintergrund erblickt man den Hausberg Grünten (1738m)